"A distributed system is one in which the failure of a computer you didn't even know existed can render your own computer unusable.", Leslie Lamport

Die Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls AVA liegen im Umfeld der Probleme, die durch die steigende Komplexität heutiger verteilter Anwendungssysteme entstehen. Der Fokus unserer Forschung liegt aktuell auf den folgenden Gebieten:

  • Organic Computing und Selbstorganisation
  • Middleware, Algorithmen und Protokolle für verteilte Systeme
  • Komplexe Anwendungssysteme
  • Energieeffizienter Betrieb von Rechensystemen
  • Integration neuartiger Datenspeicher in die Speicherhierarchie
  • Publish/Subscribe-Systeme
  • Event-Driven Architecture (EDA)
  • Complex Event Processing (CEP)
  • Komposition von Webservices
  • Betriebssystemunterstützung für Schwärme

Abgeschlossene Projekte

Publikationen

DFG-Forschungsgroßgerät zur Erforschung Prozessorientierter Architekturen

Zusammen mit den Lehrstühlen Wirtschaftsinformatik, Softwaretechnik und Theorie der Programmiersprachen hat der Lehrstuhl AVA ein DFG-Forschungsgroßgerät zur Erforschung prozessorientierter Architekturen eingeworben. Das Großgerät besteht aus einem Cluster mit 20 Servern, die über 56 GBit/s-Infiniband und 10 GBit/s-Ethernet miteinander vernetzt sind.  Insgesamt stehen damit mehr als 500 nebenläufige Threads, mehr als 2 TByte Hauptspeicher und 68 Solid State Disks für die Erforschung rechen-, speicher- und I/O-intensiver Aufgaben zur Verfügung. Der Lehrstuhl AVA wird das Großgerät vor allem für die Forschung in den Bereichen Event-Driven Architectures (EDA), energieeffizientes Cloud-Computing, adaptive Nebenläufigkeitsstrategien für Applikationsserver und adaptive Hochleistungssekundärspeichersysteme nutzen.